Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf dieser Website auf.
Am Hochofen 9
40549 Düsseldorf
Geschäftsführender Gesellschafter: Florian Falk
www.thefalkgroup.de
office@falkgroup.de
Umsatzsteuernummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz:
103/5727/4511
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Die Funk Falk GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Die Website-Betreiber erheben und speichern automatisch in den Server Logfiles Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind für die Website-Betreiber nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungs-fristen) routinemäßig gelöscht, sofern diese Daten nicht mehr zur Vertragserfüllung notwendig sind und / oder unsererseits kein berechtigtes Interesse zur weiteren Speicherung besteht.
Die Website-Betreiber schützen Ihre persönlichen Daten vor unerlaubten Zugriff, Verwendung oder Veröffentlichung. Die Website-Betreiber sorgen dafür, dass Ihre persönlichen Informationen die Sie auf dem Server speichern, sich in einer kontrollierten sicheren Umgebung, in der unerlaubter Zugriff und Veröffentlichung verhindert wird, befinden.
Die Website-Betreiber geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, ausser sie werden zur Abwicklung des Geschäftverkehres benötigt. Die übermittelten Daten sind auf das erforderliche Minimum beschränkt. Soweit die Website-Betreiber aber gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden, geben wir Ihre Daten nur an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden weiter.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die einwandfreie Nutzung der Website sicherzustellen. Außerdem werden die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer IT-Systeme herangezogen. In diesen vorbenannten Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Daten- verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten können Sie unter info@thefalkgroup.de anfordern.
Für die elektronische Kontaktaufnahme ist auf unserer Website ein Kontaktformular vorhanden. Wird diese Möglichkeit genutzt, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese personenbezogenen Daten sind optional:
-Vorname
-Nachname
-E-Mail
-Telefon
Zusätzlich werden zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht folgende Daten gespeichert:
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit der Registrierung
Browser und Gerät
Über die bereitgestellte E-Mail-Adresse ist alternativ auch eine Kontaktaufnahme möglich. Die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers werden dann gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS- GVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hiermit das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich dazu, die missbräuchliche Nutzung des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer IT-Systeme sicherzustellen.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer über E-Mail mit uns Kontakt auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Die Konversation kann in diesem Fall nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in einem solchen Fall gelöscht.
Vermeidung von Missbrauch und Spam mittels des Tools reCAPTCHA von Google
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google!). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP- Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/